Heyder in Wolkrams- hausen
Die Schule in Wolkramshausen hat ein Wand·bild.
Das Bild sieht man von der Straße aus.
Das Bild hat Jost Heyder gemacht.
Das war 1986.
1986 war Wolkramshausen Teil der DDR.
Also Ost-Deutschland.
Die DDR gibt es heute nicht mehr.
Aber das Wand·bild ist noch da.
Schüler der 9. Klasse haben sich mit dem Wand·bild beschäftigt.
Viele wussten nicht, dass das Bild aus der DDR ist.
Die Schüler schauten sich das Bild ganz genau an.
Das Bild zeigt einen Ritter auf einem weißen Pferd.
Und einen Mann auf einem Esel.
Die Figuren sind aus einer sehr berühmten Geschichte.
Die Geschichte heißt Don Quijote.
Die Figuren heißen Don Quijote und Sancho Panza.
Das spricht man Don Kichott und Sanscho Panza.
Don Quijote ist der Mann auf dem Pferd.
Sancho Panza reitet auf einem Esel.
Sancho Panza ist der Diener von Don Quijote.
Die Schüler haben alle etwas anderes in dem Bild gesehen.
Zum Beispiel:
– Die Freundschaft zwischen Don Quijote und Sancho Panza.
– Oder einen Kampf gegen etwas, was nicht da ist.
Jedenfalls nicht im Bild.
Die Schüler sagten: Die Figuren sehen aus wie Marionetten.
Marionetten sind Puppen.
Marionetten kann man bewegen.
Weil an den Marionetten Fäden sind.
Die Schüler haben auch selbst Bilder von Don Quijote und Sancho Panza gemalt.
Das war ein bisschen schwierig.
Weil der Untergrund so rau war wie eine Wand.
Die Künstlerin Annett Schauß zeigte wie man darauf malt.
Und gab den Schülern viele Tipps für das Bild.
Lena und Lisa von der Gedenk·stätte Andreas·straße haben die Schüler befragt.
Zum Beispiel:
– Warum hat Jost Heyder die Figuren als Marionetten gemalt?.
– Wie malt ihr Freiheit und Freundschaft?
Die Antworten kann man sich im Podcast anhören.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Inhalt laden
Übersetzung und Prüfung
Die Stiftung Ettersberg ist verantwortlich für diesen Text. Dieser Text ist nicht von der Zielgruppe geprüft.